So., 24. August 2025 14.00 Uhr Am Petermoor 2, Bassum (Eingang Parkplatz Oberschule) · ·

Gästeführung – Fotosafari zu den Kattas, Hirschantilopen und Co.

     Ein Fotospaziergang durch den Tierpark Petermoor führt uns an den Mandarinenten, Diepholzer Gänsen, Hirschantilopen und nicht zuletzt bei den Kronenkranichen vorbei. Nebenbei erfahren Sie etwas über die Geschichte des Petermoors und die besondere Historie des alten Gewässers. Auf unserem Weg erkläre ich wie die Kameraperspektive, egal ob mit Handy- oder Systemkamera, zu einem guten […]

Mehr Infos

So., 07. September 2025 14.00 Uhr Kreuzung Sulinger Straße / Kirchstraße / Bahnhofstraße, Bassum · ·

Gästeführung – Von der Knesenburg zur Kornbrennerei

Ein Spaziergang von der „Schauburg“ (ehemaliges Kino) Ecke Knesenburg durch die Kirchstraße zur alten Kornbrennerei. Wir spazieren langsam zur Kornbrennerei, es gibt sicherlich die eine oder andere Geschichte zu den Häusern an der Kirchstraße zu erzählen. Am Ende unseres Spazierganges steht die Besichtigung der alten Kornbrennerei auf dem Plan. Dort erfahren wir wie Schnaps gebrannt […]

Mehr Infos

So., 14. September 2025 von 11 - 18 Uhr Bassum und seine Ortschaften · ·

Tag des offenen Denkmals

Viele Bassumer Sehenswürdigkeiten sind wieder für Sie geöffnet. Gästeführer:innen und weitere Beteiligte stehen für Informationen und Führungen zur Verfügung und beantworten gerne Ihre Fragen. Weitere Details entnehmen Sie bitte der Tagespresse und Plakaten. Das gesamte Gästeführungsprogramm finden Sie hier: Gästeführungsprogramm_2025

Mehr Infos

So., 21. September 2025 15.00 Uhr Waldparkplatz Sudwalder Straße, Bassum–Neubuchhausen, von Neubruchhausen aus links am Waldeingang. · ·

Deutsche Waldtage 2025 – Fremd bin ich eingezogen – die Baumarten des Oberförster Erdmann – Gästeführung

Mit dem Waldexperten Rainer Städing geht es mitten durch den Erdmannwald. Mit welchen Baumarten hat der eigensinnige Oberförster seinen Wald entwickelt und welche Rolle spielen nichtheimische Baumarten dabei? Ziel ist die 120jährige Orientbuche, die heute im Klimawandel zu den alternativen Baumarten gezählt wird, mit denen nicht nur Friedrich Erdmann schon vor über 100 Jahren experimentierte. […]

Mehr Infos