Di., 25. November 2025 19 Uhr Kulturbühne Bassum in der Grundschule Mittelstraße, Mittelstr. 4-12, 27211 Bassum Klimaschutz · Kommunale Wärmeplanung
Vorstellung der kommunalen Wärmeplanung
Niedersachsen will bis 2040 treibhausgasneutral sein. Besonders der Wärmesektor stellt dabei eine Herausforderung dar. Als zentrale Treiber der Wärmewende sind Städte und Gemeinden deshalb gefordert, eine individuelle Wärmeplanung zu erstellen.
Die Stadt Bassum entwickelt momentan in enger Zusammenarbeit mit der beks EnergieEffizienz GmbH und der smart Geomatics Informationssysteme GmbH einen kommunalen Wärmeplan für die Einheitsgemeinde.
Die kommunale Wärmeplanung ist ein wichtiger Schritt, um unsere Wärmeversorgung zukunftssicher, klimafreundlich und bezahlbar zu gestalten. Sie hilft uns, Wärmebedarfe vor Ort zu erkennen, potenzielle Energiequellen und Wärmenetze zu identifizieren und Maßnahmen für eine fossilfreie Wärmeversorgung zu entwickeln.
Wie sieht Bassums Plan einer klimafreundlichen Wärmewende aus? Diese Frage wollen wir gemeinsam mit der beks EnergieEffizienz in einer öffentlichen Veranstaltung beantworten. Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung der Zwischenbilanz der kommunalen Wärmeplanung ein:
Am Dienstag, den 25. November 2025 um 19 Uhr auf der Kulturbühne (Mittelstraße 4-12, 27211 Bassum). Es ist keine Anmeldung nötig.
Erfahren Sie, welche Ergebnisse bislang vorliegen, welche Ziele wir verfolgen und wie Sie aktiv an der Gestaltung der klimafreundlichen Zukunft unserer Stadt mitwirken können.
Weitere Informationen zum Planungsprozess finden Sie auch unter https://www.bassum.de/waermeplan.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch.