Do., 19. Juni 2025 19 Uhr Kulturbühne Bassum in der Grundschule Mittelstraße, Mittelstr. 4-12, 27211 Bassum Bassumer Medaille · Ehrenamt · Ehrung der Ehrenamtlichen
Ehrung der Ehrenamtlichen

Stadt Bassum ehrt engagierte Bürgerinnen und Bürger zum 15. Mal.
Bereits zum 15. Mal würdigt die Stadt Bassum ehrenamtliches Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger. Wie in den vergangenen Jahren zeichnet die Stadt Menschen aus, die sich über viele Jahre hinweg in besonderer Weise für das Wohlergehen ihrer Mitmenschen einsetzen. Bürgermeister Porsch und die lokale Politik möchten mit dieser Ehrung öffentlich Dank und Anerkennung für das vielfältige Engagement in der Stadt ausdrücken.
In diesem Jahr gab es eine spannende Neuerung: Die Stadt Bassum rief die Bevölkerung dazu auf, Vorschläge für die zu ehrenden Personen einzureichen. Diese Gelegenheit nutzten zahlreiche Bürgerinnen und Bürger, um Menschen zu nominieren, die durch ihr ehrenamtliches Wirken einen besonderen Beitrag für Bassum und seine Gemeinschaft leisten. Nach einer Auswahl im Verwaltungsausschuss stehen nun vier herausragende Persönlichkeiten fest, die die begehrte Bassumer Medaille erhalten werden. Die Namen der Preisträgerinnen und Preisträger werden noch nicht veröffentlicht, doch es ist bereits bekannt, dass es sich um zwei Frauen und zwei Männer handelt, die in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern aktiv sind.
Die Ehrung findet im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung in der Kulturbühne der Grundschule Mittelstraße statt. Die Gäste dürfen sich auf eine festliche Zeremonie freuen, bei der die Preisträgerinnen und Preisträger einzeln vorgestellt werden. Bürgermeister Porsch sowie die ehrenamtlichen Stellvertreterinnen und Stellvertreter Cathleen Schorling, Bärbel Ehrich und Dr. Jürgen Falck werden die Geehrten persönlich beglückwünschen.
Für musikalische Unterhaltung sorgt die 19-jährige Musikerin Ameel Hotaky aus Weyhe. Im Anschluss an die Ehrung lädt die Stadt zu einem Empfang mit einem kleinen Imbiss vom Lokal „MAHALO by DerbeKost“ sowie erfrischenden Getränken vom Lücke´s Wein Mobil ein.
Da die Plätze begrenzt sind, bittet die Stadtverwaltung um eine Anmeldung bis zum 12. Juni 2025. Interessierte können sich bei Alla Sprick telefonisch unter 04241/8481 oder per E-Mail an buero.bgm@stadt.bassum.de anmelden.