Mi., 19. Februar 2025 19 Uhr Alte Oberförsterei, Sudwalder Str. 17, 27211 Bassum ClimProAct · Heimatverein Neubruchhausen · Klimaschutz · Klimaschutzmanagement · Klimaschutzverein
Klimaschutz-Stammtisch zum Thema „Aktuelle und zukünftige Speichertechniken – Virtuelle Kraftwerke und dynamische Stromtarife

Die Stadt Bassum, der Klimaschutzverein ClimProAct und der Heimatverein Neubruchhausen laden herzlich zu einer Informationsveranstaltung über aktuelle und zukünftige Speichertechniken ein.
Die Speicherung von Energie ist ein zentrales Kernthema der Energiewende. Weltweit forschen tausende von Wissenschaftlern an klimafreundlichen, bezahlbaren Lösungen. Wie werden künftig Lastwagen, Schiffe, Flugzeuge und Landmaschinen betrieben? Wie können Haushalte ihren Strom am effizientesten selber produzieren/speichern und wird es irgendwann dezentrale Langzeitspeicher für den Privatkunden geben?
Das Unternehmen sonnen zählt zu einem der weltweit führenden Hersteller von intelligenten Stromspeichern und wurde mehrfach für seine Innovationskraft und sein schnelles Wachstum ausgezeichnet. Matthias Morrkopf, Spezialist bei der sonnen GmbH, referiert über aktuelle und zukünftige Speichertechniken.
Ein weiterer Schwerpunkt seines Vortrags sind virtuelle Kraftwerke: Dezentrale Energiespeicherung eröffnet Privatkunden bereits heute die Möglichkeit, Teil eines solchen Systems zu werden. Virtuelle Kraftwerke gleichen Schwankungen von Angebot und Nachfrage im Stromnetz aus und bieten die Möglichkeit, private „Strom-Communities“ direkt mit der Strombörse zu vernetzen. Der Referent beleuchtet dabei sowohl die Chancen und Potenziale virtuelle Kraftwerke als auch die Vor- und Nachteile dynamischer Stromtarife.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Einlass ist ab 18.30 Uhr, Beginn des Vortrags ist um 19 Uhr. Nach dem Vortrag sind Austausch und Networking möglich.
Aufgrund begrenzter Plätze ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich namentlich per E-Mail unter stammtisch@climproact.org an.
Für Rückfragen steht Ihnen Klimaschutzmanagerin Vanessa Witt gerne unter 04241 84-940 zur Verfügung.
Weitere Informationen finden Sie auf www.climproact.org/stammtisch.